
stemmen sich gegen die Abschiebungen
unserer künftigen Fachkräfte.


ÜBER DIE INITIATIVE
Erster Erfolg nach zwei Jahren Engagement
Am 11.Dezember 2019 wurde nach zweijährigem Engagement vom Nationalrat ein Abschiebestopp für Lehrlinge während ihrer Ausbildungszeit beschlossen. Gemeinsam haben wir es geschafft: 80.000 UnterstützerInnen, 135 Gemeinderatsbeschlüsse und mehr als 2.000 Unternehmen konnten mit mir gemeinsam genug politischen Druck erzeugen. Hier finden Sie den Abänderungsantrag. Über diesen ersten Teilerfolg hinaus, werden wir weiterhin für eine Lösung der Menschlichkeit und der wirtschaftlichen Vernunft kämpfen, damit es auch für die Zeit nach der Lehrausbildung eine Lösung gibt. Auch für StudentInnen und SchülerInnen.
UNTERNEHMEN
Wir brauchen Fachkräfte!
Wir appellieren an die Bundesregierung, das in Deutschland bewährte Modell „3plus2“ bei Asylwerbenden in Lehre umzusetzen. „3plus2“ sieht vor, dass Lehrlinge während ihrer meist 3-jährigen Ausbildung und den ersten beiden vollen Arbeitsjahren nicht abgeschoben werden. Das Asylverfahren läuft dabei weiter, das Modell bewirkt eine Duldung der Betroffenen und damit Sicherheit für die Ausbildung und die ersten beiden Arbeitsjahre.
Unterstützen Sie uns!
Die Abschiebungen künftiger Fachkräften müssen aufhören. Es braucht eine klare Entscheidung der Bundesregierung, um weitere Abschiebungen während der Ausbildung zu verhindern.
STORE ROOM GMBH – Smart Self Storage
Heinrich Bablik-Straße 17
2345Brunn am Gebirge
Hubmann Kaufhaus GMBH
Grazer Straße 1
8510Stainz
http://www.hubmann.st/content.ashx?documentid=eee23e5a-3d0e-4090-9207-820f7ceb36ce
Rabl & Rabl, Mag. Sabine Rabl
Hammerauer Str. 96
5020Salzburg
touchpoint consulting erfolgsfaktor Uthe e.U.
Grossaigen 22
3240Mank
Fidelitas Immobilien, Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Energieberatung, Auto(teile)
Budaugasse 70
1220Wien
Cottage Apotheke Mag pharm. Nina Fuchs e.U.
Hasenauerstr.1
1180Wien
European Commons – Verena Ringler Beratung
Prandtauerufer 2
6020Innsbruck
Unser Strohhaus Ing. Baumeister Scheidl
Gartengasse 8
2353Guntramsdorf
Agentur
Marktstraße 1
4312Ried in der Riedmark
http://www.ludwigwall.at/Agentur_Ludwig_Wall/Wall_Agentur.html
Hands on Mentoring für Jugendliche
Währinger Str. 2-4
1090Wien
Agentur Ludwig Wall
Marktstraße 1
4312Ried in der Riedmark
http://www.ludwigwall.at/Agentur_Ludwig_Wall/Wall_Agentur.html
mk tischlerei montagen Manfred Kraxenberger e.U.
8a Jahrsdorf
4963St. Peter am Hart
Physiotherapie Cech Susanne
Am Kochfeld 13
4560Kirchdorf
Al Kharsa – Arthofer OG – Das kleine Schwarze
Burgstraße 31/2
4460Losenstein
Zillertaler Bauernmarkt
Scheulingstrasse 371
6290Mayrhofen
GOTTHARDT KG HOLZMONTAGEN & AUFMASS – SERVICE
Friedrich Marxstr. 9
9754Steinfeld
Renate Heiler und Mitges. / Camping Mexico am Bodensee
Hechtweg 4
6900Bregenz
Gartenbau Stolzlederer
Albingdorf, 24
4212Neumarkt im Mühlkreis
Ec-Partners Dr.Eva Willi-Krausgruber
Thaliastraße 134/39
1160Wien
Hotel Gut Brandlhof GesmbH & Co OG
Hohlwegen 4
5760Saalfelden am Steinernen Meer
Johannes M.Pokorny Immobilientreuhand e.U.
Argentinierstraße 43
1040Wien
Die Radanhänger Zentrale
Roseggergasse 13
2700Wiener Neustadt
Weingut Schönberger
Hauptstraße 82
7072Mörbisch am See, Burgenland, Österreich
GEOENGINEERING Prandstötter & Partner OG
Alleestraße 2
3400Klosterneuburg
ÖkoFEN Forschungs-u.Entwicklungsges.m.b.H.
Gewerbepark 1
41334133, Niederkappel
str;chpunkt-praxis für psychotherapie
brandhofgasse 3
8010Graz
Johann Strauss GmbH
Museumstrasse 9
4643Pettenbach
AniCura Tierklinik & tierheilzentrum Aspern
Aspernstrasse 130
1220 Wien
Brigitte Ladner
Faistauergasse
1130Wien
einfach tanzen Susanne Paschinger
Brahmsstraße 2
3151St. Pölten – St. Georgen
Ing.Karl Stocker Zimmerei
Schmiedgasse
8811Scheifling
https://mustersanierung.at/projekte/buerogebaeude/einzelunternehmer-stocker-karl-murau-2/
appl communications & consulting e. U.
Laimbauerweg 15
4225Luftenberg
Heilmasseur Dennis Miklavc
Nagelschmiedgasse 9
8700Leoben
DI Philippe Juillot – Daten Management
Franz Pasruck Hof, 10/3/5
3423St. Andrä-Wördern
Ingenieurbüro Ing Andreas Mittermeir
Untere Öden 69
3400Klosterneuburg
Ingrid Maria Latschenberger-Ehrig
Dr. Starzengruberstr.10
4540Bad Hall
Herbert Weinwurm, Cafe/Beisl Altes Milchhaus
Kapellenstr. 20
2126Ladendorf
SARI Erwin Versicherungsmakler&Berater+Treuhänder
Mühlgasse 72
2380Perchtoldsdorf
Michael Nessmann, Schuh- und Schlüsselservice
Klagenfurter Straße 6
9220Velden
Blumen und Garten Veronika Schmeikal OG
Linzer Bundesstraße 71
5023Salzburg
Appartements Rendl
St. Jakober Dorfstr. 198
6580St. Anton am Arlberg
FÜHRERSCHEIN-MENSCH Führungskräftetrainings
Berghofstraße 24
8054Graz Seiersberg
Dr Eva Peter, Unternehmensberatung & Coaching
Landersdorf 108
3124Wölbling
Inge Freiler Vermietung
Kluibenschedlstraße, 16
6421Rietz
atomproductions Werbeagentur & Fotografie
Hohen-Stein-Straße 8
4111Walding
buchhaltung.bilanzen&co Mag. Ursula Holzer-Krenn
Hauptstraße 1
8833Teufenbach
Andrea Kern – Business Coaching & Change Management
Jakob-Redtenbachergasse 12
8010Graz
ullivalentini beratung. marketing & kommunikation
Siedlerstraße 6
6972Fussach
Bettina Markart Buchhalter, Personalverrechner
Packerstraße 69/1
8501Lieboch
Sachverständigenbüro Forst, Fischerei, Umwelt
Klagenfurter Straße 1
9400Wolfsberg
Judith Radlegger / Galeristin / Mario Mauroner Contemporary Art
Weihburggasse 26
1010Wien
Verein für Naturnahe Landwirtschaft
Hinterholz 3
4310Mauthausen
Druckerei Weidl GesmbH & Co KG
Linzer Straße 19
3100St.Pölten
Silhouette International Schmied AG
Ellbognerstrasse 24
4020Linz
TB für Landschaftsplanung und -pflege DI Raab
Hofacker Gasse 17
2500Baden
KAREB Automobil-Reparatur- und Handels GmbH
Linzer Bundesstraße 95
5032Salzburg
Fussenegger & Partner Wirtschaftsprüfungs und Steuerberatungs GmbH
Esslinggasse 17/6
1010Wien
Josef Steinbacher – For your business
Salzachgasse 4b10
5500Bischofshofen
Johann Loidhammer Tischlerei&Einrichtungshaus ges.m.b.H Co KG
Köhlerweg 25
4820Bad Ischl
Mag.a Doris Slach – la vienna consulting
Linke Wienzeile 56/12
1060Wien
Aufwind Events, PR und Management e.U.
Henckel-Donnersmarck-Straße 8
9400Wolfsberg
klar. Strategie- und Kommunikationsberatung GmbH
Josefstädter Straße 7/18, 7/18
1080Wien
Stronegger Margret Kulturmanagement
Rainbergstraße 3a
5020Salzburg
Pflegezentrum St. Pölten – Pottenbrunn GmbH
Beifußweg 19
3140Pottenbrunn
Dr. Kurt Ertl (Verl) und Mitbesitzer
Seepromenade 40
9871Seeboden
Institut für Kunsttherapie und Lebensberatung
Peter-Siegmairstr 6
6176Völs
Rezac High Power Projection/Messearchitektur e.U
H.Pfordtegasse 16
3400Weidling
Brändle Installationen GmbH+CoKG
Widenfeldstrasse 15
6844Altach
Thumersbacher Geraereverleih Ges.m.b.H.
Am Lohningfeld 38
5700Zell am See
UWEG Umweltschutz und Wertstoff-Recycling GmbH & Co KG
Industriestraße 66
4600Wels
Dr. Herbert Hubinger, Rechtsanwalt
Hauptplatz 18
4650Kirchdorf an der Krems
Schloss Klaus
Anton-Herzog-Straße 3
4560Kirchdorf an der Krems
LEITNER Zimmerei & baugesellschaft m.b.H
Alter Markt 70
8124Übelbach
Fotostudio Ulrike Brandner e.U., Ulrike Döll
Linzer Strasse 27
4320Perg
Flexible Languages Brigitte Falkner
Jägergasse 25
4730Waizenkirchen
coop3 Beratungskooperative – krischanitz + nöbauer og
Servitengasse 6/10
1090Wien
Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting
Karl Czerny – Gasse, 2/2/32
1200Wien
Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Rankl
Hauptstrasse 12
4563Micheldorf
Im Zentrum ganzheitliche Gesundheit
Markt 10 / A 22
4113St. Martin im Mühlkreis
Cablexperts E.U. Kurt Streitenberger
Peter Roseggerstrasse 21
3433Königstetten
Institut für Unternehmensführung und Wirtschaftsinformatik
Selker 23
4230Pregarten
Rechtsanwalt Mag. Dominik Maringer
Salzburgerstraße 4
4840Vöcklabruck
Praxis für Legasthenie und Dyskalkulie Andrea Kaltenbrunner
Schillerstraße 27a
6890Lustenau
Mag. Renate Rechner – Arbeits- und Organisationspsychologie
Zellerstraße 82/03
4600Wels
Mag.Richard Gaisbauer – Beratung & Training für Menschen in Unternehmen und Orgaanisationen
Baumbach 38
4912Neuhofen
Margret Stronegger, Kulturmanagement, Organisation und Beratung
Rainbergstraße 3a
5020Salzburg
Mag. Dr, Berger Karl Heinz LLM
Rennerstr, 25
4910Ried im Innkreis
Russwurm Michael- Alles im Lot Tischler+Montage
Schulgasse 35 Halle 7
2542Kottingbrunn
Susanne Maurer – Austrianguide
Schweighofstraße 31
3032Eichgraben
Mag. Sabine Hollomey, Ernährungswissenschaftlerin
Jakobsweg 34
8046Graz
Zorn Consulting & Management Services GmbH
Obernberg, 28
4894Oberhofen am Irrsee
InterContinental Wien/WertInvest Hotelbetriebsges. mbH
Johannesgasse 28
1030Wien
WT Kiener und Partner, Steuerberatungsgesellschaft m. b. H.
Marktplatz 8
4680Haag am Hausruck
wash away e. U.
Freudenstein 39/2
4101Feldkirchen an der Donau
Ing.Winfried Heinrich Scheirer
Herzogbergstrasse 105
2380Perchtoldsdorf
Traumfänger Beratungs- und Beteiligungs GmbH
Untere Breiten 8
3130Herzogenburg
MANZ Verlag Schulbuch GmbH
Handelskai 94-96, Millennium Tower, 37. OG
1200Wien
Robert Köppel Fenster Türen-Sonnenschutz GmbH.
Bruckerstrasse36
8101Gratkorn
Institut für nachhaltiges Wohlbefinden
Schubertstraße 12
4020Linz
The fruit & herbal drinks company HandelsGmbH
Bahnhofstraße 47
6175Kematen
Rewe International AG
Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
2355Wiener Neudorf
Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Imst
Meranerstraße 16
6460Imst
Destination Wattens Regionalentwicklung GmbH
Weissstraße 9
6112Wattens
frisör seitenscheitel
Linzer Bundesstraße 85
5023Salzburg
Praxis Oberauer-Weissenböck
Mistelsteig 26
2130Mistelbach
Psychologische Beratung Monika Zöhrer
Ringofenstraße 4/1
2132Frättingsdorf
Techcenter Linz Winterhafen Errichtungs und Betriebs GmbH
Hafenstraße 47-51
4020Linz
Die Viereckschanze – Kommunikation und Kultur e.U.
Teistlergutstraße 27
4040Linz
IDEE Bau und Immobilientreuhand KG
Greifensteinerstrasse 122
3423St. Andrä – Wördern
Verein SPRINGBOARD – Verein zur Förderung von Talenten
Kärtnerring 5-7
1010Wien
ahf health food gmbh
Parkulica 32
7304Veliki Boristof/Grosswarasdorf
himmel. Studio für Design und Kommunikation
Sonnwies 14
6351Scheffau am Wilden Kaiser
Reinhard Trofer Altenwohn und Pflegeheim
Waxrigelgasse 1b
2700Wiener Neustadt
Institute of Entrepreneurship Österreich GmbH
Maria-Theresien-Straße 16
6020Innsbruck
Heribert Weidinger Baumeister Beratender Ingenieur
Linzer Strasse 1
3100St. Pölten
PROMINENTE STIMMEN
Wirtschaftlich und menschlich handeln!
Mittlerweile unterstützen auch Prominente unsere Initiative. Hier kommen sie selbst zu Wort und erklären, warum sie sich für Ausbildung statt Abschiebung einsetzen!

Hubert von Goisern
Musiker
„Lernwillige, arbeitsame und bereits integrierte Menschen abzuschieben, ist wider jeder Vernunft und es ist das falsche Signal an alle anderen Asylsuchenden, weil es zeigt, dass Leistung ohnehin nicht belohnt wird, ja sogar zum Gegenteil führen kann, also zur Abschiebung.“

Josef Hader
Kabarettist, Schauspieler, Autor und Regisseur
„Die Abschiebung von Asylwerbern, die eine Lehre in einem Berufsfeld absolvieren, in dem akuter Arbeitskräftemangel herrscht, ist nicht nur menschlich höchst fragwürdig, sondern auch ökonomischer Unsinn - für den integrationswilligen Lehrling, den ausbildenden Betrieb, und nicht zuletzt für uns alle, die sich zum Beispiel eine freundliche Bedienung im Gasthaus, einen neuen Haarschnitt oder ein repariertes Auto wünschen.“

Hermann Maier
ehemaliger Schirennläufer
„Diese Initiative erscheint mir aus mehreren Gründen absolut sinn- und wertvoll: Aus eigener Erfahrung und aus meiner Zeit als Maurer weiß ich, wie wichtig es vor allem für junge Menschen ist, eine geeignete Ausbildung und Aufgabe zu finden. Allein das bildet schon die Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. Ich bin überzeugt, dass es ein Gebot der Menschlichkeit, in den sogenannten Mangelberufen und für unsere Gesellschaft im Allgemeinen ganz wichtig ist, diesen Menschen auch weiterhin eine Chance zu geben. Wenn der Wille da ist, eine Begeisterung und Leidenschaft, dann sollte man unbedingt auch Wege ebnen.“

Reinhold Mitterlehner
Vizekanzler a.D.
„Integration durch Berufsausbildung nutzt der Wirtschaft und dem Betroffenen, Abschiebung schwächt die individuellen Zukunftschancen.“

Christian Kern
Bundeskanzler a.D.
„Gut integrierte, lernwillige Lehrlinge in Mangelberufen abzuschieben, ist ein falsches Signal. Das ist ein Schaden für die Gesellschaft, für die Betriebe, die wichtige Fachkräfte verlieren und für ihre Arbeitskollegen, die sich um ihre Freunde sorgen. Wir haben derzeit mehr offene Lehrstellen als Lehrstellen suchende. Gleichzeitig will die Regierung die Mangelberufsliste erweitern. Statt Hausverstand regiert die Bösartigkeit. Ich erwarte mir von unserer Regierung, dass sie jungen Menschen ihre Möglichkeiten zeigt und nicht ein Spiel mit der Angst auf dem Rücken von Menschen.“

Anna Tostmann
Unternehmerin
„Wir bilden zur Zeit 6 Lehrlinge aus, 4 davon stammen aus Afghanistan und nicht jeder hat einen positiven Asylbescheid. In unserer Branche sucht man Hände ringend nach guten Mitarbeitern und wir sind über alle Jugendlichen dankbar, die sich für das Schneiderhandwerk interessieren und eignen. Entgegen mancher Meinung, nehmen sie keinen Österreichern eine Ausbildungsstelle weg! Die psychische Belastung, die die Ungewissheit mit sich bringt ist enorm - in erster Linie für den Betroffenen, aber natürlich auch für das Umfeld.“

Christian Konrad
ehem. Flüchtlingskoordinator
„Ich verstehe diese starre Haltung nicht, nach der junge Menschen abgeschoben werden sollen, die als Lehrlinge in Österreich gebraucht werden, seit längerem schon zur Zufriedenheit ihrer Arbeitgeber ihre Leistung erbringen und gute KollegInnen sind. Hier werden aus purem Mutwillen oder aus Dummheit Unternehmen geschädigt, zivilgesellschaftlich wache Menschen entmutigt, und junge Menschen mit einem Ticket Richtung Tod geschickt.“

Werner Kogler
Politiker
„Rudi Anschober, beweist seit vielen Jahren immer wieder, was das heißt: Der Mensch im Mittelpunkt in Würde und Freiheit! Vielen Dank für Deine Arbeit.“

Dirk Stermann
Kabarettist und Autor
„So dumm, gut ausgebildete und gut integrierte Auszubildende auszuweisen, wird ja wohl niemand sein. Falls doch, muss man sich um denjenigen ernste Sorgen machen.“

Thomas Maurer
Kabarettist
„Junge Asylwerber aus Lehrstellen in Mangelberufen reißen und abschieben ist wirtschaftlich, politisch und humanitär haarsträubend. Lediglich die schiere Bosheit hat da was davon. Und die sollte eigentlich keine Gesetze formulieren dürfen.“

Hans Peter Haselsteiner
Industrieller
„Bei einem so drückenden Fachkräftemangel ist die Abschiebung von Lehrlingen die dümmste, vorstellbare Maßnahme.“

Nadja Maleh
Kabarettistin
„Kann man menschlich und zugleich wirtschaftlich vernünftig denken und handeln? Auf jeden Fall! Und eines ist klar: die Abschiebung von Lehrlingen in Mangelberufen ist unmenschlich und unwirtschaftlich. Eine Lehrstelle ist eine der besten Möglichkeiten der Integration, WIN-WIN für beide Seiten!“

Ferry Öllinger
Schauspieler
„Die kontraproduktive Vorgehensweise der österreichischen Bundesregierung, was die Abschiebung von in Ausbildung stehenden AsylwerberInnen angeht, halte ich für völlig falsch. Dieser Irrweg ist unmenschlich, schädigt die Wirtschaft und ist politisch nicht nachvollziehbar. Daher unterstütze ich die Initiative „Ausbildung statt Abschiebung".“

Stefan Ruzowitzky
Regisseur
„Meine Eltern haben mich so erzogen, dass man Menschen in Not hilft, nenne man es christliche Nächstenliebe, Solidarität oder Humanismus. Wenn diese Menschen sich der Hilfe dann in besonderem Maße würdig erweisen, etwa, indem sie hier eine Lehre beginnen, arbeiten, Steuern zahlen, ist das auch eine Form des Dankes. Wie schäbig, nicht zu helfen, wie schäbig, Dank zurückzuweisen.“

Petra Ramsauer
Journalistin
„Was sich in allen Krisenregionen, besonders aber in Afghanistan zeigt, ist ein Muster: Damit solche Länder eine realistische Chance haben aus der Gewaltspirale auszubrechen, braucht es eine gut ausgebildete Bevölkerung. Jungen Afghanen in Österreich die Gelegenheit zu bieten, einen Beruf zu erlernen, ist nicht nur eine Investition, die einer Person zugute kommt. Es zeigt Perspektiven auf, wie der Wiederaufbau gelingen kann; jener der eigenen Biographie, aber auch eines Landes. Ausbildung für Menschen aus Krisenregionen zu bieten, ist Außenpolitik in einer ihrer konstruktivsten Formen.“

Mike Süsser
Koch
„Ausbildung statt Abschiebung ist eine sinnvolle Aktion, die zum einen hilfreich für uns Gastronomen ist, zum anderen für Flüchtlinge eine tolle Möglichkeit, ihre Zeit während des Asylverfahrens sinnvoll zu gestalten und im späteren Leben gut einzusetzen ist – eine abgeschlossene Lehre ist eine weltweit anerkannte Starthilfe, in Österreich genauso wie in deren Heimat. Das heißt: während der Ausbildung muss es einen Abschiebestopp geben – somit hat das Ganze eine Nachhaltigkeit, die jedem hilft!“

Georg Kapsch
Präsident der Industriellenvereinigung
„Der Fachkräftemangel ist ein aktuelles aber auch ein strukturelles Problem - alleine heuer fehlen uns 10.500 Fachkräfte. Ein Teil davon lässt sich durch qualifizierte Zuwanderung lösen. Das 3+2 Modell ist eine geeignete Übergangslösung. Mittelfristig brauchen wir aber eine strategische Zuwanderungspolitik, die Nutzen für Gesellschaft und Wirtschaft stiftet. Die Migrationsphobie, die es im Land gibt, muss endlich abgebaut werden.“

Susi Stach
Schauspielerin
„Was hindert uns daran wenigstens das deutsche Modell einzuführen und den Lehrbetrieben neben dem menschlichen auch den wirtschaftlichen Verlust zu ersparen?“

Karl Fischer
Schauspieler
„Geht's der Wirtschaft gut geht's uns allen gut wird ja immer wieder gesagt – wem geht's bei diesen Abschiebungen eigentlich gut?“

Martin Grubinger
Musiker
„Es ist ein schwerer Fehler, gut integrierte, hoffnungsvolle und fleißige junge Menschen, die in unserer Gesellschaft mit ihrer Tatkraft und Motivation unserem Land dienen möchten, kurzerhand abzuschieben. Humanismus, Mitmenschlichkeit, Barmherzigkeit und Nächstenliebe sind wichtige Parameter unserer Nation. Erweisen wir uns würdig!“

Günther Lainer
Kabarettist
„Menschen, die aus ihrer Heimat in ein anderes Land flüchten, machen das, um Krieg und Terror im eigenen Land zu entkommen. Wenn sie Glück haben, kommen sie zu uns und man sagt ihnen: „Ihr müsst unsere Sprache lernen, eine Arbeit und Wohnung finden. Ihr müsst euch integrieren! Dann dürft ihr bleiben.“ Viele Menschen haben sich auf diese große Herausforderung, auf diese neue Situation eingelassen. Auf eine neue Sprache, Kultur, auf eine Ausbildung. Sie haben versucht sich bestmöglich zu integrieren. Jetzt werden trotzdem in ihr unsicheres Heimatland abgeschoben. Für mich ist es unverständlich und beschämend, wie leichtfertig hier Versprechen gebrochen und Integrationsbemühungen der AsylwerberInnen und der Bevölkerung zunichte gemacht werden. Es ist ein Zufall, dass wir in einem sicheren Land geboren wurden. Teilen wir mit diesen Menschen unser Land und geben wir ihnen eine Zukunft.“

Gerhard Drexel
Vorstandsdirektor Spar Warenhandels-AG
„In vielen Branchen in Österreich gibt es einen Arbeitskräftemangel, so auch im Handel. Junge Menschen, die arbeiten wollen und gut integriert sind, abzuschieben, widerspricht jeder Logik und Menschenfreundlichkeit! Es ließe sich sicher eine rechtliche Regelung dafür finden. Das deutsche 3+2-Modell könnte gut als Vorbild dienen.“

Alex Kristan
Comedian & Parodist
„Integration zu fordern muss gleichzeitig auch bedeuten sie zu fördern. Es wäre aus wirtschaftsökonomischen Perspektiven fahrlässig, integrations- und arbeitswillige Menschen, die in Mangelberufen ihre Ausbildung absolvieren einfach abzuschieben. Die Übernahme der deutschen 3+2 Regelung hielte ich für sinnvoll.“

Serge Falck
Schauspieler
„Entscheidungen der Justiz sind in diesem Lande zu akzeptieren. Umso mehr wünsche ich mir, dass sehr bald die legalen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Lehrlinge, die hier in Ausbildung sind, hier bei uns bleiben können.“

Marie Luise Stockinger
Schauspielerin
„Einen Platz, Weg und Aussicht zu haben- da wo man ist, gemeint zu sein- das braucht ein jeder, um Mut zu finden sich einzubringen, Willen zu haben Teil einer Gemeinschaft zu werden. Nichts Schlimmeres als Einsamkeit und Isolation.“

Josef Stockinger
Generaldirektor OÖ Versicherung
„Wir haben in der Oberösterreichischen Versicherung einem jungen Asylwerber die Chance mit einem Lehrplatz samt Wohnung gegeben und es keinen einzigen Tag bereut.“

Willi Resetarits
Musiker
„Keine Abschiebung von Asylwerber-Lehrlingen! Weil warum? Es geht um junge Menschen. Menschen, die geflüchtet sind. Und die hier die Möglichkeit haben, durch eine Lehre wieder ein neues Leben aufzubauen. Die endlich wieder beginnen können, von einer Zukunft zu träumen. Und es geht um Menschen, die unsere Wirtschaft braucht - es geht um Lehrausbildungen in Mangelberufen, also dort, wo Arbeitskräfte fehlen! Unsere Regierung macht jetzt aus dieser win-win eine lose-lose Situation. Ich frage: Wieso?“

Adele Neuhauser
Schauspielerin
„“

Gerhard Haderer
Karikaturist
„“

Katharina Stemberger
Schauspielerin
„“

Mercedes Echerer
Schauspielerin
„“

Ferry Maier
Nationalratsabgeordneter a.D.
„Wer sich für den Wirtschaftsstandort Österreich wirklich verantwortlich fühlt, muss alles tun, um jene Fachkräfte, die arbeiten wollen, im Land zu halten bzw. ins Land zu holen.“

Viktor Gernot
Kabarettist, Schauspieler und Musiker
„Auch nach langem, intensivem Nachdenken fällt mir nicht ein Argument ein, warum man junge, fähige, fleißige, bereits integrierte und gut ausgebildete Menschen nicht in Österreich leben und arbeiten lassen soll. Herzlich willkommen und zwingend logisch.“

Joesi Prokopetz
Kabarettist, Musiker und Autor
„Legal im Lande lebende, voll integrierte und strafunauffällige Zuwanderer, die erfolgreich eine Ausbildung gemacht haben oder gerade machen, sollen Staatsbürger und auch als solche behandelt werden.“

Hilde Dalik
Schauspielerin und freiwillige Helferin
„Junge Menschen, die jeden Tag brav in ihre Lehre gehen, soll man unterstützen, nicht verhaften und abschieben. Eine Lehrausbildung gibt zu uns geflüchteten Jugendlichen eine Perspektive. Wenn sie bei uns arbeiten dürfen, nehmen sie niemandem etwas weg, sondern zahlen Steuern und tragen dazu bei, dass Österreich ein reiches und sicheres Land bleibt. So profitieren wir alle.“

Robert Palfrader
Komödiant, Schauspieler und Autor
„“

Rainer Reichl
Unternehmer
„Eine gute Ausbildung ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche soziale Integration. Zudem kommt, dass unsere Wirtschaft in vielen Bereichen gute Mitarbeiter benötigt. Diversität in der Mitarbeiterstruktur fördert deren Kreativität und Innovationskraft. Somit entsteht durch gekonnte Integration auch eine Mehrwert für unsere Volkswirtschaft. Wer blind abschiebt, verschließt sich dieser Chance. Das ist auch der Grund , warum wir als eine der größten Kommunkationsagenturen Österreichs daran interessiert sind, Menschen auf der Flucht unabhängig von ihrer Herkunft durch eine gute Ausbildung zu unterstützen und so eine soziale Integration zu ermöglichen.“

Ursula Strauss
Schauspielerin
„“

Dr. Hugo Portisch
Journalist
„Es ist unsinnig, junge Menschen auszubilden und dann abzuschieben. Hier zu sagen, Recht muss Recht bleiben, ist nicht meine Ansicht.“

Christian Ludwig Attersee
Maler und Schriftsteller
„“

Franz Fischler
Bundesminister und EU-Kommissar a.D.
„Österreich braucht dringend Facharbeiter. Diese auszubilden aber dann auch zu beschäftigen liegt im ureigenen Interesse unseres Landes.“

Hannes Androsch
Unternehmer, Finanzminister a.D. und Vizekanzler a.D.
„Die Abschiebung von Lehrlingen ist unmenschlich, weil man junge Menschen, die etwas lernen, eiskalt abschiebt. Sie ist faktenwidrig, weil sie einen guten Job machen. Und sie ist wirtschaftlich dämlich, weil Österreich Zuwanderung braucht.“

Erika Pluhar
Schauspielerin
„Menschen fraglos “abzuschieben”, bedeutet ohnehin einen politisch sanktionierten Mangel an Menschlichkeit. Außerdem ist es in diesem Fall auch im Interesse unseres Staatsgefüges, die bereits erfolgreich begonnene Ausbildung junger Menschen – die wir ja brauchen! -der Abschiebung vorzuziehen. Vernunft ist stets der populistischen Unvernunft vorzuziehen.“

Marion Mitterhammer
Schauspielerin
„Gut integrierte junge Menschen, die sich in Ausbildung befinden, abzuschieben ist unbarmherzig und zutiefst unmenschlich. Dass darüber überhaupt diskutiert werden muss, kann ich nicht verstehen.“

Stephan Suschke
Schauspieldirektor Landestheater Linz
„Dass hunderten junger Menschen trotz Ausbildung, trotz Lernen unserer Sprache, die Ausweisung droht, ist eine Katastrophe. Diese jungen Leute lernen mit der Sprache, mit den menschlichen Kontakten in den Unternehmen, im Umgang mit uns, unsere Werte kennen, die Grundprinzipien unserer demokratischen Ordnung. Die Offenheit unseres westlichen Wertesystems ist unsere Stärke. Jeder dieser jungen Menschen, ob er aus Afghanistan, dem Irak oder Syrien kommt und in unserer Gesellschaft integriert wird, unsere Werte schätzen lernt, ist ein Erfolg gegen den radikalen Islamismus und ein kleiner Triumph unserer humanen Werte.“

Judith Kohlenberger
Institut für Sozialpolitik, Wirtschaftsuniversität Wien
„Die Initiative „Ausbildung statt Abschiebung“ ist nicht nur die humanitäre Antwort auf aktuelle Integrationsdebatten, sondern gleichzeitig ein ökonomisch sinnvolles Modell: Unsere Volkswirtschaft braucht junge, qualifizierte Fachkräfte, insbesondere im ländlichen Raum, der stark vom demographischen Wandel und Abwanderung betroffen ist. Wenn Lehrlinge mit Fluchthintergrund ihre Ausbildung in Österreich abschließen dürfen, bevor sie allenfalls rückgeführt werden, ist das ein Gewinn für österreichische Unternehmen und Gemeinden, und nicht zuletzt für den Wiederaufbau und die Stabilisierung der Herkunftsländer.“

Othmar Karas
Abgeordneter zum Europäischen Parlament
„Einerseits wird jeden Tag der Fachkräftemangel beklagt. Andererseits stehen arbeitswillige junge Menschen, die während ihres Asylverfahrens eine Ausbildung zum Facharbeiter erhalten, regelmäßig vor ihrer Abschiebung. Viele greifen sich wegen dieser Widersprüche an den Kopf. Ich wünsche mir eine gemeinsame europäische Asylpolitik und funktionierende Wege für die legale Zuwanderung. Dabei müssen wir auf leistungs- und integrationswillige Menschen Rücksicht nehmen und internationales Recht respektieren.“

Andrea Klambauer
Integrationslandesrätin von Salzburg
„Es ist ein Bekenntnis zur Menschlichkeit und Zukunftsorientierung, dass wir diesen bereits integrierten Menschen die Lehre ermöglichen und damit auch die notwendigen Fachkräfte in Mangelberufen ausbilden können. Mit einer Ausweitung der Rot-Weiß-Rot-Karte können wir ein wichtiges Signal senden, dass vernünftige und menschenorientierte Politik möglich ist.“

Dr. Peter Kaiser
Landeshauptmann von Kärnten
„Die Abschiebung von Asylwerbern, die sich in einer Lehre befinden, ist das Gegenteil einer Win-win-Situation, denn es gibt dabei nur Verlierer: die jungen, gut integrierten Menschen verlieren ihre Chance auf eine abgeschlossene Ausbildung, die Unternehmer verlieren einen engagierten Lehrling und der Wirtschaftsstandort Österreich einen potenziellen Facharbeiter der Zukunft. Dabei kommt die Möglichkeit einer Lehre für diese Menschen ohnehin nur in Mangelberufen in Betracht, also für Berufe für die sich zu wenige Österreicherinnen und Österreicher finden. Gerade im Hinblick auf den demographischen Wandel mit einer zunehmend alternden Bevölkerung sollte man darauf setzen, junge Menschen in Ausbildung im Land zu halten, anstatt sie abzuschieben. Deshalb schlage ich einen Generalerlass für alle in einer Lehre befindlichen Asylwerber vor. Ein Lehrabschluss soll in die Beurteilung über ein Aufenthaltsrecht mit einfließen.“

Robert Dornhelm
Filmregisseur
„“

Andre Heller
Kulturmanager und Autor
„“

Dennis Russel Davies
Chefdirigent
„“

Toni Innauer
Sportlegende
„“

Sabine Derflinger
Regisseurin
„“

Bruno Thost
Burgschauspieler
„“

Karl-Heinz Strauss
CEO PORR AG
„Wir suchen laufend Nachwuchskräfte. In einigen Bundesländern finden wir leicht passende Lehrlinge, in anderen dauert die Suche etwas länger. Die Ausbildung von Flüchtlingen ist eine Chance für uns – und die gesamte Branche. Wir arbeiten schon seit Jahren erfolgreich mit dem Verein Lobby16 und dem AMS zusammen, haben Flüchtlinge bei uns im Betrieb aufgenommen und ermöglichen ihnen eine Baulehre. Unsere Erfahrungen sind sehr gut: Die Lehrlinge sind motiviert und wollen wirklich etwas leisten. Oft gehören Flüchtlinge auf der Berufsschule zu den Besten. Wenn jemand engagiert seine Lehre macht und erfolgreich abschließt, dann sollte er auch die Möglichkeit bekommen in Österreich zu bleiben.“

Harald Krassnitzer
Schauspieler
„Ich unterstütze die Initiative von Rudi Anschober voll und ganz. Ich finde es zutiefst unmenschlich, dass man junge Migranten aus ihrer Lehre reißt und direkt abschiebt. Außerdem schadet dieses erbarmungslose Vorgehen des Innenministeriums unserem Wirtschaftsstandort. Der deutsche Innenminister Seehofer hat sich vor ein paar Tagen für den richtigen Weg entschieden – für den menschlichen. Es ist ein guter Plan, den sollte man sich anschauen wenn man an einer guten Lösung interessiert ist. Er ist nachahmungswürdig. Ich danke.“

Hermann Glettler
Bischof Diöezese Innsbruck
„Junge Asylsuchende, die sich in einer Lehrausbildung befinden, sollten aus menschlichen und volkswirtschaftlichen Gründen nicht abgeschoben werden. Es ist unsere Verantwortung, jungen Menschen Zukunft zu ermöglichen und nicht zu nehmen. Abschiebung aus einer sinnvollen Beschäftigung heraus schädigt zudem die Integrationskräfte in unserer Gesellschaft, die wir in Zukunft noch dringender brauchen werden.“

Bert Brandstetter
Katholische Aktion
„Leute auszubilden in Berufen, die wir dringend brauchen, ist das Klügste, was eine Gesellschaft tun kann. Dieselben Leute abzuschieben, ist das Gegenteil davon.“

Iris Laufenberg
Intendantin Schauspielhaus Graz
„Sich einmauern und das Fremde ausschließen zu wollen war noch nie eine erfolgreiche Strategie, den Fortbestand einer Gesellschaft zu sichern – weder in der überlieferten Geschichte, noch in den Erzählungen des Theaters, noch im realen Leben. Wir brauchen neue Mitspieler*innen für die Zukunft unserer Gesellschaft – die integrierten und gut ausgebildeten Lehrlinge von heute sind die Protagonist*innen für unsere Zukunft!“

Wilhelm Molterer
Vizekanzler außer Dienst
„“

Brigitte Ederer
Industriemanagerin
„Aus wirtschaftlichem Pragmatismus und humanistischer Überzeugung unterstütze ich die Initiative ‚Ausbildung statt Abschiebung‘ aus voller Überzeugung. Gerade angesichts der Wehklagen aus der Wirtschaft über akuten Facharbeitermangel erscheint mir dieses Projekt menschlich und vor allem grundvernünftig!“

Ingrid Felipe
Landeshauptmann-Stellvertreterin Tirol
„Es geht um Menschen, die sich von widrigen Umständen, die das Leben ihnen entgegengeschleudert hat, nicht entmutigen haben lassen. Menschen, die alle Hürden, Hindernisse und Herausforderungen genommen und gemeistert haben. Die sich mit Mut und Ausdauer, Engagement und Anstrengung eine Chance gesucht, geschaffen und gefunden haben. Die Sprache lernen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben und vom eigenen Geld leben können – das alles geht, in und mit einer Ausbildung. Diese Menschen sind nicht nur verlässliche MitarbeiterInnen und interessante KollegInnen - sie sind wertvolle Mitmenschen, die unsere Gemeinschaft und Gesellschaft mit ihren Erfahrungen bereichern, bewusster und vielfältiger machen. Wir sollten sie wertschätzen und bei uns halten.“

Erwin Pröll
ehem. Landeshauptmann von Niederösterreich
„Als ich nach meinem Radunfall auf Reha war, sind meine Frau und ich mit einem jungen afghanischen Kellner-Lehrling, der uns exzellent bedient hat, ins Gespräch gekommen: seine größte Sorge war, dass er abgeschoben werden könnte. Ich kann allen nur raten, sehr genau darüber nachzudenken. Vor allem dann, wenn es um Menschen geht, die festen Willen zeigen, sich zu integrieren - noch dazu in Berufen, in denen ohnehin Mangel herrscht.“

Willi Hemetsberger
Investmentbanker
„Angesichts der demografischen Entwicklung Österreichs und Europas ist die Ausweisung von jungen Menschen, die in eine Ausbildung machen wollen, nicht nur inhuman sondern aus wirtschaftliche Sicht auch wirklich dumm.“

Wilfried Stadler
Herausgeber Die Furche
„In einem Rechtsstaat muss es regelgebunden zugehen: Gleiches Recht für Alle, ohne Ansehen der Person. Andererseits: weder dem Rechtsstaat und schon gar nicht der Gerechtigkeit ist gedient, wenn wir uns selbst in besonders berücksichtigungswürdigen Ausnahmefällen auf regelhafte Grundsätze zurückziehen und uns damit gleich auch die Auseinandersetzung mit Einzelschicksalen ersparen. Das kann mit dem Grundsatz „Ohne Ansehen der Person“ jedenfalls nicht gemeint sein.
Deshalb haben es sich nicht nur die betroffenen Lehrlinge, sondern auch all jene, die sie bei ihrer Ausbildung und Integration unterstützen, verdient, dass die bisherige Abschiebepraxis durchbrochen wird. Bei gutem Willen müssen mitmenschliche und rechtsstaatliche Prinzipien nicht im Widerspruch zueinander stehen.
“

Ostoja Matić
Eigentümer „Lucky Car“
„Ich selbst kam im Alter von acht Jahren als Gastarbeiterkind nach Wien und man ermöglichte mir hier eine fundierte Ausbildung und ich konnte meinen Weg bis hin zum Eigentümer einer österreichweit erfolgreichen Firma gehen. In der Zwischenzeit hat sich viel geändert. Der österreichischen Wirtschaft fehlen Fachkräfte ohne Ende und viele Arbeiten wollen Österreicher gar nicht mehr machen. Warum sollte man einem geflüchteten Menschen nicht die Chance auf einen Neuanfang und perfekte Integration geben? Das kann und muss in unser aller Interesse sein.“

Cornelius Obonya
Schauspieler
„Wir schneiden uns ins eigene Fleisch, wenn wir Potentiale nicht nutzen. Jeder abgeschobene Mensch könnte ein Helfer und Freund von morgen sein.“

Beate Palfrader
Tiroler Landesrätin
„Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel ist eine Lehrausbildung für Menschen mit Fluchthintergrund zu befürworten. Arbeits- und integrationswillige Lehrlinge, die von ihrem Lehrbetrieb als angehende Fachkräfte dringend benötigt werden sowie unbedingt von den Unternehmen behalten werden wollen, sollen die Möglichkeit haben, eine Fachausbildung zu absolvieren und im Land bleiben zu können. Hier braucht es entsprechende rechtliche Möglichkeiten für Lehrlinge aus Drittstaaten.“

Florian Scheuba
Kabarettist und Autor
„“

Sabine Scholl
Schriftstellerin
„Warum sollte ein Mensch, der einen Beruf erlernen will, um sich selbst zu erhalten zu können, nicht bleiben dürfen? Und sollen wir nicht jene fördern, die sich ihren Wunsch nach einer besseren Existenz erarbeiten möchten? Ausbildung ist Austausch von Fähigkeiten, welche nicht genützt werden, solange man nur auf Abruf lebt. Ausbildung ist der entscheidende Schritt in Richtung Selbständigkeit und hin zur Möglichkeit, Österreich mit frischen Ressourcen zu versorgen.“

Dr. Josef Moser
Direktor AK-OÖ
„Dass Jugendliche mit Potential abgeschoben werden ist aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht unsinnig. Viele dieser Jugendlichen sind äußerst integrationswillig und erbringen in der Ausbildung sehr gute Leistungen. Betriebe suchen umgekehrt händeringend motivierte Lehrlinge und in der Folge gut ausgebildete Fachkräfte. Wenn Jugendliche in Österreich ihre Ausbildung beenden und Fachwissen erwerben können, stärkt das die Wirtschaftskraft und hilft tendenziell im Folgenden, Fluchtgründe zu reduzieren. Außerdem wäre es nur zutiefst menschlich. Denn gerade für junge Menschen gibt es nichts Schlimmeres als das Signal von einer Gesellschaft zu bekommen, nicht gebraucht zu werden.“

Michael Altrichter
Investor
„Praktisch jeder Betrieb in Österreich sucht verzweifelt qualifizierte MitarbeiterInnen. Und obendrein haben wir als Gesellschaft die Pflicht, Menschen mit unwürdigsten Schicksalsschlägen, wie eben Asylwerbern, zu helfen. Diesen großartig integrierten, Deutsch sprechenden und arbeitswilligen Menschen jetzt eine Chance auf einen Ausbildungsabschluss zu geben und damit gleichzeitig unsere Betriebe mit top Arbeitskräften zu versorgen kann doch nicht so schwer sein!“

Isolde Charim
Philosophin
„“

Josef Penninger
Genetiker
„Wissenschaftliche Ausbildung war immer und wird immer ein Friedensprojekt sein. Wissenschaftliches Denken lehrt uns Toleranz und ist die Basis, in der man rational und gemeinsam Lösung sucht, um die Welt etwas besser zu machen.“

Dr. Michael Schodermayr
Vorsitzender Volkshilfe OÖ
„Die Forderung - künftige FacharbeiterInnen nicht aus einem Lehrverhältnis zu reißen und abzuschieben - findet Gehör über alle Parteigrenzen hinweg. Hier geht es nicht um eine bestimmte politische Haltung - um links oder um rechts. "Ausbildung statt Abschiebung"! Diese Initiative ist ein Gebot der Stunde und der Vernunft. Das zeigt das bunte Bild der UnterstützerInnen. Es ist ein Armutszeugnis für die Regierenden im Land, dass es für junge Menschen, die arbeiten, Deutsch lernen und sich etwas aufbauen wollen - eine eigene Kampagne braucht. Dazu ist es zynisch, auf der einen Seite unermüdlich Integration einfzufordern, und auf der anderen Seite alle dahingehenden Bemühungen mit Abschiebung zu "belohnen". Wenn wir diesen Menschen eine Chance geben, gibt es am Ende nur Gewinner. Daher jetzt aufstehen!“

Maria Stern
Klubobfrau Liste Jetzt
„Ich setze auf Menschlichkeit und ökonomische Vernunft.“

Leo Hillinger
Weinbauer und Unternehmer
„Diese Menschen brauchen unsere Unterstützung, und wir haben auch die Power dazu diese Unterstützung zu stellen, wir müssen nur wollen!“

Lisa Infanger
Katholische Jugend
„Recht auf Ausbildung für ALLE! Unserem Leitbild entsprechend engagieren wir uns konsequent für die Interessen, Rechte und Bedürfnisse aller Jugendlichen. Wir nehmen das Recht auf Bildung, welches auch in den Menschrechten (vgl. Artikel 25) festgelegt ist, sehr ernst und fordern dieses Recht für alle Jugendlichen ein, unabhängig von ihrer Religion und ihrer Herkunft. Daraus folgt, dass junge Lehrlinge mit negativen Asylbescheid selbstverständlich ihre Lehre beenden dürfen und das Land nicht verlassen müssen. Zusätzlich zur Tatsache, dass diese Lehrlinge in Mangelberufen tätig sind und gerade in Österreich ein hoher Fachkräftemangel in diesen Berufen herrscht, muss (Aus-) Bildung für alle jungen Menschen in Österreich möglich sein. Sie schafft Lebensperspektiven und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Integration.
Wir fordern, dass Asylwerber, die eine Lehre begonnen haben, diese unabhängig von ihrem Asylbescheid absolvieren können!“

Karl Aiginger
ehem. Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts
„Menschenrechte erfordern es und die Klugheit gebietet es dass Österreich Flüchtlinge integriert, ausbildet und ihnen Arbeiten ermöglicht und sie nicht in Länder zurückschickt in denen sie in Gefahr sind.“

Birgit Gerstorfer
Soziallandesrätin Oberösterreich
„Die Abschiebung von asylwerbenden Lehrlingen ist ein ideologiegetriebener Unsinn. Da wird am Rücken junger Menschen und zum Nachteil der heimischen Wirtschaft gespielt. Es fehlt an jeglichem Hausverstand, wenn ich jemanden zuerst eine Ausbildung ermögliche und dann rausschmeiße, obwohl viele Betriebe händeringend lernwillige und engagierte junge Leute suchen.“

Johannes Kopf
Vorstand des AMS Österreich
„Junge Menschen, die es geschafft haben, schon während des Asylverfahrens so gut Deutsch zu lernen, dass sie erfolgreich eine Lehrausbildung in einem Mangelberuf bewerkstelligen, sind wichtige Vorbilder für eine gelungene Integration. Es sind nicht viele und sie nehmen auch niemandem anderen den Job weg. In Hinblick auf die erfolgte Schließung des Lehrstellenmarktes für Asylwerber/innen, braucht auch kein "Pull-Effekt" mehr befürchtet werden. Geben wir unserem Herzen - und den rechtlichen Regelungen - also einen kleinen, humanitären Ruck und erlauben wir diesen tüchtigen, jungen Menschen und ihren Unternehmen die Fortsetzung ihrer Lehrausbildung.“

Werner Müller Veith
CEO Grabner Instruments
„Unser Unternehmen unterstützt seit Jahren strategisch die Ausbildungsinitiativen unseres Nachbarn „Volkshilfe-Wien“. Es hat sich eine symbiotische Partnerschaft ergeben, die unserem produzierenden Betrieb genauso wie den jungen Leuten zu Gute kommt.“

Pamela Rendi-Wagner
Bundesparteivorsitzende der SPÖ
„Es ist unvernünftig und kurzsichtig, junge Menschen in einer Lehre abzuschieben. Die Regierung schadet damit nicht nur unserer Wirtschaft, die Fachkräfte in den Mangelberufen dringend benötigt. Sie schadet auch unserer gesamten Gesellschaft, indem sie lernwilligen, gut integrierten AsylwerberInnen die Möglichkeit nimmt, einer sinnstiftenden Beschäftigung nachzugehen.“

Johann Scheuringer
CEO Josko Fenster
„Gerade bei uns im Baunebengewerbe ist die Facharbeitersituation sehr angespannt. Wir bilden seit knapp 60 Jahren Lehrlinge aus. Jeder einzelne ist sehr wichtig und hat sehr spezifisches Know-How. Von den aktuell 40 Lehrlingen sind vier Asylwerber. Grundsätzlich sollten wir die dreifache Menge an Lehrlingen aufnehmen, um auch unsere zukünftigen PensionistInnen zu ersetzen. Davon sind wir zurzeit weit weg. Dieses Thema ist für die Zukunftsfähigkeit von Josko und unserer Gesellschaft zu wichtig. Nicht Ideologie sondern Pragmatismus ist hier angesagt.“

Klaus Schmid
CEO ETECH
„Ich bin Eigentümer eines Elektroinstallationsunternehmens, das in Oberösterreich an 10 Standorten 70 Lehrlinge ausbildet. Die dadurch gewonnenen Facharbeiter sind die Basis für unsere bisherigen und auch künftigen Erfolge. Leider ist es uns heuer nicht gelungen alle Lehrplätze mit qualifizierten Bewerbern aus Österreich besetzen zu können. Ich freue mich daher, dass ich 6 Asylsuchenden diese offenen Lehrstellen anbieten habe können. Für die Geflüchteten ist die Lehre eine besondere Gelegenheit sich in Österreich zu integrieren und eine solide Ausbildung zu erhalten.“

Wolfgang Eder
Generaldirektor voestalpine
„Man sollte sich sowohl aus humanitären Gründen als auch aus wirtschaftlicher Vernunft dazu durchringen, jungen Menschen auch ohne diesen Asylbescheid eine Ausbildung zu ermöglichen. Es geht um 800 bis 1000 junge Menschen, die integrationswillig und leistungsbereit sind, die mit ihrer Bewerbung um eine Lehre zeigen, dass sie für sich und das Land, das sie aufgenommen hat, etwas tun wollen.“

Hans Sigl
Schauspieler
„Integration sagt der Hausverstand und die Menschlichkeit. Deswegen Lehrlinge ausbilden und sie teilhaben lassen und so werden sie selber Teil einer offenen positiven Gesellschaft.“

Gerhard Roiss
Generaldirektor a.D. OMV AG
„Geben wir jungen, geflüchteten Menschen die Möglichkeit auf Ausbildung und auf ein selbstbestimmtes Leben in Sicherheit. Fordern wir ein Handeln mit Verstand, Herzenswärme und Menschlichkeit.“

Michael Bünker
Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich
„Menschlichkeit ist vernünftig! Wer Asylwerbende in Lehrausbildung abschiebt, handelt unmenschlich. Hoffnung wird genommen und gelungene Integration zerstört. Es ist auch unvernünftig, weil es den Interessen der Wirtschaft und dem gesellschaftlichen Wohl widerspricht. Vernünftige Menschlichkeit lohnt sich für alle!“

Sarah Wiener
Unternehmerin
„Das ist die vernünftige, wirtschaftsfördernde und soziale Lösung für zahlreiche Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind. Ich unterstütze daher die Initiative Ausbildung statt Abschiebung aus voller Überzeugung.“

Maria Katharina Moser
Direktorin der Diakonie Österreich
„Es ist unverständlich und unsinnig, bestens integrierte Lehrlinge abzuschieben, während Betriebe händeringend Facharbeitskräfte suchen und sogar aus dem Ausland anwerben. Mit Vernunft hat das nichts zu tun, das ist pure Ideologie.“

Monika Langthaler
Unternehmerin
„Mein Sohn ist fast 12. In einem Alter, in dem er versteht, was richtig und was falsch ist, oder einfacher: was menschlich, was unmenschlich, was gerecht, was ungerecht ist. Wir leben in Österreich im Überfluss, in Frieden und mit vielen Perspektiven. Die Logik, gut integrierte Menschen, die einen Ausbildungsplatz haben, die unsere Sprache lernen und sich hier integrieren wollen, wieder abzuschieben, ist unverständlich, unlogisch, unmenschlich. Das versteht sogar mein kleiner Sohn – und das verstehen hoffentlich immer mehr Menschen in diesem schönen Land.“

Miriam Fussenegger
Schauspielerin
„Integration ist ein Thema, das uns alle beschäftigt. Gerade weil es so komplex ist, erscheint mir ein Miteinander sinnvoller, als das Arbeiten gegeneinander. Ein funktionierendes Projekt, das geflüchteten Jugendlichen eine Perspektive gibt und zugleich die österreichische Wirtschaft unterstützt, zu kappen erscheint mir kontraproduktiv, sowie unmenschlich und ist definitiv ein Schritt in die falsche Richtung.“

Karin Bergmann
Direktorin Burgtheater Wien
„Ich sehe es als wichtigen Teil meiner Theaterarbeit, der zunehmenden sozialen Kälte in Österreich entgegenzuwirken. Das von Ihnen gewünschte Zitat entnehme ich daher einem Theatertext, den wir zurzeit proben und am 4. April zur Premiere bringen: "Wir überlassen ihn also einfach so seinem Schicksal. Weil er keiner von uns ist." aus: Waisen von Dennis Kelly“

Julya Rabinowich
Schriftstellerin
„Warum einerseits junge Menschen, die Schlimmes erlebt haben und dennoch über sich selbst hinauswachsen- die Sprache erlernen, fleißig und voller Hoffnung sind- um ihre Chance gebracht werden sollen, während andererseits ihre Arbeit in Österreich geschätzt, gebraucht und auch erwünscht wird, erschließt sich nicht. Es macht nur Sinn, wenn man Willkür, Verunsicherung und mutwillige Angstmache anstrebt. Sonst nicht. Humane und konstruktive Politik strebt das Gegenteil an: Stärkung, Förderung und gleiche Rechte.“

Hans Staud
Unternehmer
„Die Vielfalt der Kulturen ist keine Bremse, sondern vielmehr der Motor hinter jeder Entwicklung und Erneuerung. Integration und Diversität spielen seit jeher eine große Rolle im Unternehmen STAUD’S WIEN, denn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren immer und bleiben die Triebfeder hinter dem Erfolg. Schlussendlich spiegelt sich die Vielfalt auch in unserer Produktpalette wider, die eben nicht nur aus Marillen und Gurken besteht.“

Louie Austen
Musiker
„Ohne Ausbildung wirst Du nix, kriegst Du nix und hast Du nix.“
BETROFFENE
Ausbildung schafft Integration.
Eine Lehrstelle bringt Ausbildung, Sprachkompetenz, Freundschaften und Einbindung in die oberösterreichische Gesellschaft. Die Abschiebungen von Lehrlingen in Mangelberufen sind eine wirtschaftliche und menschliche Katastrophe für die Betroffenen und die oberösterreichische Wirtschaft.
10 Betroffene Lehrlinge berichten
Oberösterreich
Zauner GmbH & Co KG
Kleinzell
Bergergut Boutique & Gourmet Hotel
Afiesl
Leinenweberei Viehböck
Helfenberg
Spar
Neumarkt im Hausruckkreis
Hochstöger GesmbH
Pabneukirchen
INSTITUTIONEN
Für vernünftige Lösungen.
Schon viele Bürgermeister/innen und Gemeinden setzen sich öffentlich für den Verbleib von Asylwerbenden, speziell von Lehrlingen ein.
KONTAKT
Büro Landesrat Kaineder
Promenade 37, 4021 Linz
T. 0732/77 20-120 73
lr.kaineder@ooe.gv.at
www.stefan-kaineder.at